Modul 1 - die basics

Gesunde Ernährung und Ernährungsberatung: Modul mit 60 UE (1 UE=45 min)

Die Bedeutung einer gesund erhaltenden Ernährung ist heutzutage wichtiger denn je. Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Adipositas, Fettstoffwechselstörungen und Rheuma werden größtenteils durch eine falsche Ernährung verursacht.

Fehlerhafte Ernährungsgewohnheiten sind vielfältig:

  • Wir essen zu viel.
  • Wir essen das Falsche.
  • Wir nehmen zu wenig von den richtigen Nahrungsmitteln zu uns.
  • Wir trinken zu wenig.
  • Wir trinken nicht genug von den richtigen Getränken.
  • Wir trinken zu viel von ungesunden Getränken.
  • Zudem sind wir oft unzureichend informiert.

Die Nahrungsmittelindustrie legt den Fokus nicht auf gesunde Ernährung, sondern vorrangig auf Gewinnmaximierung zu Lasten der Verbraucher.

In diesem Kurs werden die verschiedenen Ernährungsformen und Ratgeber beleuchtet, um Klarheit zu schaffen.

Es werden die Grundlagen der Zellstruktur, des Verdauungssystems und des Stoffwechsels erläutert.

Eine detaillierte Darstellung und Diskussion erfolgt über die Bedeutung der Makronährstoffe (Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate) sowie der Mikronährstoffe (Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe).

Außerdem wird der Wasserhaushalt und das Säuren-Basen-Gleichgewicht als grundlegend für den Stoffwechsel erläutert.

Die Teilnehmer:innen erhalten einen Überblick über moderne Ernährungsempfehlungen wie Lowcarb, Nocarb, Ketogen, Paläo, aber auch über die Vor- und Nachteile vegetarischer und veganer Ernährungsformen. Dabei werden auch ethische Aspekte berücksichtigt.

Die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung werden kritisch betrachtet und zudem die Bedeutung der Diätetik in der traditionellen Heilkunde beleuchtet.

Des Weiteren wird die energetische Wirkung der Nahrung auf den Menschen sowie die Auswirkungen der konventionellen Nahrungsmittelproduktion auf Mensch und Umwelt thematisiert.

Der Kurs findet live über Zoom statt und wird von einer begleitenden Lernplattform unterstützt, auf der die Inhalte nachgearbeitet werden können. Zudem gibt es eine WhatsApp-Gruppe für den Austausch. Die Kursinhalte werden aufgezeichnet und exklusiv den Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt.

Kursleiter: Norbert Langlotz, Jahrgang 1957, Heilpraktiker seit 1989, Experte für Ernährung und Vitalstoffe, Dozent für Naturheilkunde, Anatomie und Pathologie

  • 1. WE

    Übersicht über die biochemischen, zellulären und anatomischen Grundlagen des Stoffwechsels und des Verdauungsystems.

  • 2. WE

    Erläuterung der Makronährstoffe Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße sowie deren Verstoffwechselung.

  • 3. WE

    Erläuterung Mikronährstoffe Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.

  • 4. WE

    Ernährung in verschiedenen Lebenssituationen (Schwangerschaft, Stillzeit, Kinder und Jugendliche, Ernährung im Alter, bei Stress, im Sport)

  • 5. WE

    Übersicht über die gängigen Ernährungsvarianten (Atkins Diät, low carb, no carb, Paleo, metabolic diet, Blutgruppendiät, weight watchers, Formuladiäten, planetary health diet, Ernährung nach der TCM, Ayurveda)

  • 6. WE

    Praxis der Ernährungsberatung (Gesprächsführung, Motivationsfindung, Zielerreichung, Werkzeuge)

Neuer Kurs - Beginn 12.8.2023

... und das sagen meine Teilnehmer

Seminargebühr

Modul 1
$ 600 Monatlich
  • 6 Wochenenden
  • Sa von 15 - 19 h
  • So von 10 - 14 h
  • 60 Unterrichtsstunden
  • live videos
  • Aufzeichnung aller Unterrichtseinheiten
ermäßigt

Seminargebühr

Modul 1
950 Monatlich
  • 6 Wochenenden
  • Sa von 15 - 19 h
  • So von 10 - 14 h
  • 60 Unterrichtsstunden
  • live videos
  • Aufzeichnung aller Unterrichtseinheiten

Hiermit melde ich mich verbindlich für das Modul 1 – die basics – an

?? Fragen ??

Ich rufe Dich gerne zurück

Hiermit melde ich mich verbindlich zum Modul 1 - die basics an:

Norbert Langlotz – Weiße Breite 40a – 34130 Kassel
post@norbert-langlotz.de – Fon: 01774409744

Mit dem Abschicken des Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutzbestimmungen und die allgemeinen Geschäftsbedingungen  zur Kenntnis genommen habe.

Sichere Dir das kostenlose ebook
omega-3 vs omega-6

Bildschirmfoto 2023-06-25 um 08.28.07
;